Das ist die Tausend-Euro-Frage, die die meisten Kleinunternehmer wissen möchten, bevor sie ihre Website erstellen. Hier erfahren Sie, wie hoch die einmaligen und laufenden Kosten sind. Â
Ein einfacher Blog ist einfacher einzurichten als ein Online-Shop. Eine Webseite fĂŒr kleine Unternehmen hat weniger Seiten als eine Webseite fĂŒr Unternehmen. Jeder Internetauftritt benötigt ein Zuhause und eine Adresse, die Sie erreichen können. Webhosting ist wie das Zuhause Ihrer Webseite. Hier speichern Sie den Inhalt und die Dateien Ihrer Webseite. Wenn ein Besucher versucht, auf Ihre Webseite zuzugreifen, indem er Ihre Webadresse (Domainname) eingibt, wird er zu den auf Ihrem Webhosting-Server gespeicherten Webseitendateien weitergeleitet. Die Kosten variieren je nach Wahl. FĂŒr einfache und kleine Webseiten liegen wir bei ca. 25 Euro im Jahr!
Der Preis fĂŒr jede Webseite ist individuell. Das hĂ€ngt von vielen Faktoren ab. Um Ihnen ein besseres VerstĂ€ndnis dafĂŒr zu geben, was Sie erwartet, werden wir versuchen, Ihnen bei der Erstellung eines Kostenplans fĂŒr Ihre Webseite zu helfen.
1) Webseite fĂŒr kleine Unternehmen
es ist fĂŒr eine grundlegende Informationswebsite mit sehr geringem Anpassungsbedarf. Normalerweise weniger als 12 Seiten, mit ein paar Stock-Fotos und keiner einzigartigen FunktionalitĂ€t. Upfront-Preise: 500 bis 1.200 Euro.
2) MittelstÀndische Business-Webseite
HauptsĂ€chlich fĂŒr kommerzielle Websites mit nicht mehr als 20 Seiten, Content Management System (CMS), benutzerdefinierten Layouts und Bildern sowie einigen einzigartigen Funktionen, die von Entwicklern eingerichtet wurden. Preise: 1.200 bis 3.500 Euro.
3) GroĂe Business-Webseite
Eine groĂe Webseite mit mehreren Seiten, benutzerdefinierten Layouts und Bildern, einem Content-Management-System, einzigartigen Funktionen und zusĂ€tzlichen Funktionen (wie personalisierte Entwicklung, Blog-Integration, Multimedia-Erstellung usw.). Kosten im Voraus: 2.000 bis 5.000 Euro.
4) E-Commerce-Webseite
Eine Website, auf der Kunden Produkte durchsuchen und kaufen können. Die Integration eines Zahlungsgateways ist erforderlich, ebenso wie Bilddaten, Texterstellung, ein CMS und Betatests. Kosten im Voraus: 2.000 bis 50.000 Euro (abhÀngig von der Menge der angebotenen Produkte und deren KomplexitÀt).
Suchmaschinenoptimierung ist wichtig. Google und Co. sind eine der wichtigsten Zugriffsquellen fĂŒr Webseiten. Ihre Grundeinstellung sollte sich um die technischen Aspekte kĂŒmmern. Möglicherweise benötigen Sie Hilfe bei der On-Page-Optimierung. WordPress hat dafĂŒr groĂartige Plugins. FĂŒr alles andere mĂŒssen Sie möglicherweise jemanden einstellen oder eine Agentur beauftragen.Â
Die SEO-Kosten variieren je nach Agentur, sind jedoch eine der teureren Ausgaben fĂŒr den Betrieb einer Webseite. Je glaubwĂŒrdiger sie sind, desto mehr verlangen sie. Es ist besser, ein kompetentes, aber teures Unternehmen fĂŒr seine OptimierungsfĂ€higkeiten zu bezahlen, als ein billigeres, aber ineffektives Unternehmen zu bezahlen, das leere Versprechungen macht. Die Preise können zwischen 200 Euro und 3.000 Euro und höher liegen.Â
Warum Sie es versuchen sollten: Durch die Optimierung der Conversion-Rate können Webseiten-Conversions mithilfe von Call-to-Action-Taktiken (CTA) wie Landingpages, Newslettern, Anmeldeformulare, SchaltflÀchen und anderen Optionen skaliert werden.
Eine Methode funktioniert möglicherweise besser als andere. Testen Sie daher am besten, welcher CRO mit den richtigen A / B-Tests am effektivsten ist. Der Preis fĂŒr die Optimierung ist individuell. Das hĂ€ngt von vielen Faktoren ab.
Social Media ist eine groĂartige Plattform, auf der Sie kreativ fĂŒr Ihr Unternehmen werben können, ohne es an Dritte zu verkaufen. Sie können auf unterhaltsame und kreative Weise zeigen, was Sie zu bieten haben, beispielsweise durch humorvolle Memes, Videomaterial, statistische Infografiken oder sogar eine einfache Nachricht. Manchmal bewirbt ein Unternehmen einen bevorstehenden Verkauf ausschlieĂlich ĂŒber eine Form von sozialen Medien, damit es sich lohnt, diesen zu folgen. Es ist erwiesen, dass das AusfĂŒhren von Wettbewerben in sozialen Medien die Follower und das Engagement erhöht.
Die monatliche Wartung und Aktualisierung kann je nach verwendeter Agentur zwischen 199 Euro pro Monat und 999 Euro kosten. Social Media Marketing ist ein laufendes Projekt, daher sollte eine monatliche GebĂŒhr dafĂŒr veranschlagt werden. Wenn Sie sich fĂŒr die DurchfĂŒhrung von Wettbewerben in sozialen Medien entscheiden, sollten Sie auch die Preisausgaben berĂŒcksichtigen.
Auf vielen Webseiten werden PPC-Anzeigen in der Seitenleiste der Ergebnisseiten von Google-Suchmaschinen, im unteren Bereich von YouTube-Videos sowie in Bannern und FuĂzeilen angezeigt. Sie sind ĂŒberall zu finden, da Publisher eine Provision erhalten, sobald auf eine Anzeige geklickt wird. Da sie so weit verbreitet sind und bezahlte Anzeigen auf bestimmte Gruppen ausgerichtet sind, tragen sie effektiv dazu bei, dass Unternehmen einen höheren Traffic erzielen. Ob dieser Datenverkehr in VerkĂ€ufe umgewandelt wird, liegt bei Ihnen. Pay-per-Click-Anzeigen sind eine effektive und schnelle Lösung, um unorganisch Zugriffe zu erzielen.
Sie bezahlen fĂŒr jede angeklickte Anzeige. Die Kosten pro Klick hĂ€ngen davon ab, wie viele Personen auf dasselbe Keyword bieten, fĂŒr das Sie sich interessieren. Die Klickpreise liegen bei 0.01 Euro – 20 Euro. Eine Recherche und Mitbewerber Analyse wĂ€re hierfĂŒr hilfreich, so haben Sie einen besseren Ăberblick ĂŒber Ihre neue Kampagne.
Unsere Webdesign-Spezialisten beraten, programmieren und visualisieren ihre Vorhaben, egal ob es sich um eine schlichte Webseite, einen Online Shop oder ein umfangreicheres responsive Webdesign Projekt dreht. Gerne ĂŒberzeugen wir Sie in einem unverbindlichen GesprĂ€ch von unseren Leistungen und lassen uns von Ihren ĂŒberzeugen.
E-Mail: info@dinamia-design.deÂ
Telefon: 06131 890 899 0
Telefonzeiten: Mo-Fr von
08:00 Uhr bis 16:30 Uhr